zum Inhalt springen

Neuerscheinungen

Von Prof. Waßmer sind jüngst Beiträge im In- und Ausland erschienen, die sich mit aktuellen Themen befassen:

  • Strafrechtsübereinkommen des Europarats vom 27. Januar 1999 über Korruption nebst Zusatzprotokoll vom 15. Mai 2003, in: Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas (Hrsg.), Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., III C 6.3, 2019, 92 Seiten

  • Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 31. Oktober 2003 gegen Korruption (VN-Antikorruptions-Übk/UNCAC), in: Grützner/Pötz/Kreß/Gazeas (Hrsg.), Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, 3. Aufl., III C 6.5, 2020, 56 Seiten

  • Auslegungsprobleme der Strafvorschrift der „Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben“ (§ 265d StGB), ZWH 2019, 6-14

  • Die Einführung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit juristischer Personen in Russland, Osteuropa Recht 65 (2019), 93-105 (zusammen mit S.A. Markuntsov)

  • борьба с коррупцией в системе здравоохранения Германии (Bekämpfung der Korruption im deutschen Gesundheitswesen), in: Маркунцов / Раднаева / Салыгин / Хармаев, СОЦИОЛОГИЯ УГОЛОВНОГО ПРАВА, 2019

  • Delitos contra la propriedad intellectual (Criminal Copyright infringement), Revista Penal 43 (2019), S. 229-235

  • Criminal Compliance, Revista Penal 44 (2019), S. 214-218

  • The Latest Criminal Law Reforms in the General and Special Part of the German Criminal Code, Law. Journal of the Higher School of Economics, 2019, S. 203-219

  • Punitive liability of Heads of Business: Germany national report, in: Ligeti / Marletta, Punitive liability of Heads of Business in the EU, 2019, S. 103-187

  • Hate Crimes im deutschen Strafrecht, in: Jishkariani/Waßmer (Hrsg.), Strafrecht und Menschenrechte, 2019, S. 200-214

  • Das aktuelle Korruptionsstrafrecht in der Russischen Föderation, WiRO 2019, S. 289-295 (zusammen mit S.A. Markuntsov)

  • Characteristics of crimes against the interest of service in commercial and other organisations in Russia and Germany, Russian Law Journal Volume VIII (2020) Issue 4, 140-152 (zusammen mit S.A. Markuntsov)

  • La detención preventiva, Revista Penal 46 (2020), S. 245-250

  • Zur Entnahme von Geldscheinen aus dem Ausgabefach eines Geldautomaten nach Ablenkung des Kunden, HRRS 2020, 25-27

  • Das Wahlstrafrecht als Grundpfeiler der Demokratie, in: Jishkariani/Waßmer (Hrsg.), Strafrecht und Menschenrechte 2019, 2020, S. 181-192

  • Kunst im Fokus des Strafrechts, in: Prütting (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Rechtswissenschaftliche Fakultät Universität Köln, 2020, S. 161-177

  • Vertonte Verbrechen, in: Halecker, Hoffmann, Melz, Scheffler, Zielińska (Hrsg.), Musik und Strafrecht, 2021, S. 221-233

  • Korruptionsstrafrecht, in: Louis/Glinder/Waßmer (Hrsg.), Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung, 2020, S. 223-365

  • Die Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen mit dem Strafrecht, DGStZ 1/2020, 1-7

  • Zur Entnahme von Geldscheinen aus dem Ausgabefach eines Geldautomaten nach Ablenkung des Kunden, HRRS 2020, 25-27

  • Meine Tasse – Deine Tasse? Die Mitnahme von Glühweintassen aus strafrechtlicher Sicht, JA 2020, 910-914

  • Stellungnahme der WisteV zum Regierungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ (zusammen mit mehreren Autoren), WiJ 2020, 117-166

  • Die strafrechtlichen Implikationen der Triage, JA 2021, 298-303

  • Die Konkurrenzen bei den Verbandssanktionen de lege lata und de lege ferenda, NZWiSt 2021, 41-45

 

Das Thema "Korruption und öffentliche Verwaltung" ist ein juristischer "Dauerbrenner". Hierzu ist ein umfassende Werk erschienen, das sich mit der Theorie und Praxis befasst:

  • Louis/Glinder/Waßmer (Hrsg.), Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung, 2020

 

Für die juristische Ausbildung und das Grundstudium ist kürzlich ein bewährter "Klassiker" neu erschienen, der für alle Jurastudentinnen und -studenten von großem Interesse sein sollte:

  • Seier/Waßmer, Die Anfängerklausur im Strafrecht, 2. Aufl. 2020