Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Strafrecht II (Dr. Julius), Freitags 8:00 Uhr in S 73
Wintersemester 2019/2020
Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Strafrecht II (Prof. Dr. Dr. h.c. Waßmer), Donnerstags 14:00 Uhr in 214 (Container C2)
Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Strafrecht II (Prof. Dr. Dr. h.c. Waßmer), Donnerstags 16:00 Uhr in 214 (Container C2)
Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Strafrecht II (Prof. Dr. Dr. h.c. Waßmer), Donnerstags 17:45 Uhr in 214 (Container C2)
Sommersemester 2019
Vorlesung im Rahmen der Sommer Schule der Deutschen Rechtsschule Danzig im Fach Strafrecht
Crashkurs im Strafrecht AT der Fachschaft Jura der Universität zu Köln
Wintersemester 2018/19
3 Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Strafrecht III
Crashkurs im Strafrecht AT der Fachschaft Jura der Universität zu Köln
Sommersemester 2018
2 Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Strafrecht III
Crashkurs im Strafrecht AT der Fachschaft Jura der Universität zu Köln
Wintersemester 2017/18
2 Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Strafrecht III
Crashkurs im Strafrecht AT der Fachschaft Jura der Universität zu Köln
Seit Wintersemester 2017/18
Regelmäßige Vorlesungsvertretungen von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Waßmer im Rahmen der Pflichtfächer (u.a. im Strafrecht AT, Strafrecht Besonderer Teil), des Schwerpunktstudiums (u.a. Wirtschafts- und Medizinstrafrecht) sowie im Examenskurs Strafrecht
Publikationen und Vorträge
Publikationen
Anmerkung zu OLG Hamm 1. Strafsenat, Beschluss vom 17.04.2018 - 1 Vollz (Ws) 95/18, Die Zulässigkeit des Tausch- oder sonstigen Handels unter Strafgefangenen im nordrhein-westfälischen Strafvollzug, jurisPR-StrafR 6/2019 Anm. 5.
Anmerkung zu BGH 4. Strafsenat, Urteil vom 06.12.2018 - 4 StR 371/18, Zum Begriff der Warenvorräte und des Warenlagers i.S.d. § 306 Abs. 1 Nr. 3 StGB (Fortführung von BGH, Urt. v. 22.03.2018 - 5 StR 603/17), jurisPR-StrafR 13/2019 Anm. 3.
Anmerkung zu OLG Stuttgart 4. Strafsenat, Beschluss vom 04.07.2019 - 4 Rv 28 Ss 103/19, Zum Begriff des Handelns, um die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen i.S.d. § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB, jurisPR-StrafR 13/2020 Anm. 4.
Anmerkung zu AG Kassel, Beschluss vom 05.07.2019 - 284 Ds-2660 Js 28990/1, Entkriminalisierung der Werbung für einen Schwangerschaftsabbruch gemäß § 219a Abs. 4 StGB, jurisPR-StrafR 21/2020 Anm. 4.
Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 16. April 2020 – 1 Vollz (Ws) 64/20, Zur Kostenbeteiligung an der Überprüfung von Geräten der Informations- und Unterhaltungselektronik gemäß § 40 Abs. 5 Satz. 1, Satz 2 Nr. 4 SVVollzG, jurisPR-StrafR 22/2020 Anm. 4.
Anmerkung zu OLG Hamm 4. Strafsenat, Beschluss vom 03.11.2020 - 4 RBs 345/20, Paketscanner als elektronisches Gerät i.S.v. § 23 Abs. 1 StVO, jurisPR-StrafR 5/2021 Anm. 6
Anmerkung zu OLG Köln 1. Senat für Bußgeldsachen, Beschluss vom 04.12.2020 - 1 RBs 347/20 zum „Halten“ eines elektronischen Geräts während der Autofahrt, jurisPR-StrafR 8/2021 Anm. 5
Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug - Eine rechtliche und empirische Analyse, Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Duncker & Humblot (im Erscheinen)
Vorträge
Migranten im nordrhein-westfälischen Strafvollzug, Deutsch-georgisches Doktoranden Symposium, University of Georgia, 19.11.2018, Tiflis
Auszeichnungen
Lehrpreis der Fachschaft Jura der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (2020)
Objektive Sorgfaltspflichtverletzung und algorithmusgestützte Diabetestherapie – Zu den Herausforderungen einer interdisziplinären Medizin für die Strafrechtsdogmatik, Medizinrecht 2021, S. 813-818.
Aporofobia y Derecho penal (Alemania), Revista Penal Nr. 47 (2021), S. 284-288.
„Täuschung und Betrug durch derivative Finanzinstrumente“, Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften, Band 73, Januar 2020
„Zivil- und (betrugs-)strafrechtliche Aufklärungspflichten im Zusammenhang mit derivativen Finanzinstrumenten“, ZWH 10/2018, S. 293-296, gemeinsam mit RAin Dr. Caroline Siegel LL.M., Oktober 2018
„Finanzderivate im Risikomanagement“, ZWH 9/2018, S. 245-247, gemeinsam mit RAin Dr. Caroline Siegel LL.M., September 2018
„Haftung eines Strohmann-Geschäftsführers bei vorenthaltenen Sozialversicherungsbeiträgen“, ZWH 10/2017, S. 283-286, gemeinsam mit RAin Dr. Caroline Siegel LL.M., Oktober 2017
Auszeichnungen
Auszeichnung mit dem Fakultätspreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für die Dissertation „Täuschung und Betrug durch derivative Finanzinstrumente“, März 2020
Forschungsprojekt
BETKOSOL. Durch die Europäische Kommission gefördertes Projekt der Universität LUISS (Rom); Untersuchung von Betrug zum Nachteil der Europäischen Union.